Als Dreijähriger hat er das erste Mal mit Maske und Schnorchel getaucht. Heute ist der 29-jährige Lukas Müller Haiforscher und promoviert an der Uni Wageningen.
Beim sogenannten Freitauchen erforscht er die verschiedensten Haiarten. Ohne Pressluftflasche und ohne schützenden Käfig kommt er den Tieren dabei besonders nah. Auch Weißen Haien ist Lukas Müller schon mehrfach begegnet.
Sorge bereiten dem Haiforscher die zunehmende Verschmutzung und Überfischung der Meere, durch die ein Großteil der Haie bereits verschwunden oder vom Aussterben bedroht ist.
<iframe allowfullscreen="true" allowtransparency="true" frameborder="0" height="315" scrolling="no" src="https://www.facebook.com/plugins/video.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsterntv%2Fvideos%2F2620229081562974%2F&show_text=0&width=560" style="border:none;overflow:hidden" width="560"></iframe>
Zum Schutz der Meerestiere wurde das Ocean Wildlife Project e.V. ins Leben gerufen. Der Verein fördert Forschungs- und Naturschutzprojekte, die zum besseren Verständnis von z.B. Haien, Walen, Delfinen und Schildkröten beitragen und Lösungen zum Schutz der Tiere entwickeln sollen, unter anderem auch die von Lukas Müller.
Hier können Sie das Ocean Wildlife Project e.V. mit Spenden oder Patenschaften unterstützen.